|
Ein toller Königsball in Henrichenburg
Der Königsball in Henrichenburg war dieses Jahr wieder ein Highlight unserer Schützenfreunde. Mit viel Fleiß hatten sie die Halle des Hofes Sanders für dieses Fest liebevoll hergerichtet. Somit wurden die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass man an diesem Abend viel Spaß bei Musik, Tanz und netten Gesprächen erleben durfte. Und Spaß hatten wir von unserer Kompanie auf jeden Fall. Mit einer zahlenmäßig guten Abordnung folgten wir unserem Königspaar Roland I. und Britta I. nebst ihrem Hofstaat nach Henrichenburg. Im Verlauf des Abends ehrten unser geschäftsführende Bataillonsvorstand sowie der Ehrenvorsitzende, General und Oberst den Ehrenvorsitzenden des ABSV Henrichenburg, Werner Wiesmann, für dessen jahrelanges Engagement als Vorsitzender „seines“ Vereins. Als Anerkennung erhielt er zum einen eine bekannte Waltroper Spezialität und zum anderen eine Flasche Wein überreicht. Die Stimmung untereinander war wirklich toll und bis in die frühen Morgenstunden wurde ausgelassen getanzt, gelacht und gesungen. Kompliment an den ABSV Henrichenburg für diesen schönen Abend. Danke und bis demnächst bei unserem Schützenfest.
|
|
Mit Pistole und Rührei
Erneut wurde das Eierkönigspaar mit der Pistole ausgeschossen. Gegen 22.30 Uhr stand unser neues Eierkönigspaar fest. Claudia Grothus und Dirk Knabke werden uns durch das kommende Jahr als Eierkönigspaar führen.
Doch zu Beginn begrüßte unser Hauptmann Vitus Bülhoff zunächst alle Gäste und lud zum Wettkampfschießen ein. Vor dem eigentlichen Schießen hatte man die Gelegenheit, sich mit dem leckeren Rührei und dem selbstgebackenen Stuten zu stärken. Und dann ging es los. Viele versuchten ihr Glück mit der Pistole. Aber am Ende waren es nur zwei Personen, die im Zenit des Ostereierschießens stehen konnten.
Das Eierkönigspaar 2015, Moni Nicksteit und Norbert Grothus, verteidigten tapfer ihren Titel, aber leider vergebens. Dirk und Claudia sollten dieses Glück am Abend haben. Glück war es natürlich nicht! Keine Frage! Es war die ruhige Hand, das Scharfe Auge und der entschlossene Finger, der den Abzug tätigte. Herzlichen Glückwunsch Euch beiden.
Bei den Männern belegte Platz 2 unser Eierkönig a.D. Norbert Grothus und auf Platz 3 unser erster Geschäftsführer Torsten Stern. Das kann ich ehrlich sagen! Der hatte einfach nur Glück gehabt. Von wegen Können! Bei den Frauen belegte Platz zwei unsere Jugendschießwartin Alexandra Pacek und auf Platz 3 unsere Frohnatur Ute Vogt. Auch Euch einen herzlichen Glückwunsch.
Unsere Schießwarte haben sich wieder einmal bestens auf diesen schönen Wettkampf vorbereitet. Und was soll man sagen! Wieder einmal hatten wir alle sehr viel Spaß an diesem Abend. Im Anschluss des Schießens saßen viele von uns noch gemütlich zusammen und unterhielten sich über das eine oder andere. Allen Helfern an diesem Abend sei noch einmal herzlich gedankt!! Schauen wir mal, ob Caudia und Dirk ihren Titel nächstes Jahr verteidigen können und vielleicht sogar zum Eierkaiserpaar emporsteigen.
Ein frohes und gesegnetes Osterfest 2016 wünscht Euch euer Torsten!
Horrido!
|
Vorstand gewählt und
neue Satzung beschlossen |
 |
Die Jahreshauptversammlung des Bataillons hat eine Zeit lang mit den Emotionen vieler Schützenbrüder gespielt und die Hormone Achterbahn fahren lassen. Doch zunächst wurden wie gewohnt der entsprechende Jahresbericht, Kassenbericht und Schießbericht vorgetragen. Im direkten Anschluss fanden die entsprechenden Wahlen zum 2. Vorsitzenden (Hermann Geldmann), zum 1. Geschäftsführer (Theo Wesselbaum) und zum 2. Kassierer (Marvin Streck) statt. Aufgrund ihrer guten Arbeiten in den letzten Jahren wurden sie mit einem sehr großen Votum erneut in ihren Ämtern bestätigt. Werner Bielefeld vertrat in den letzten Jahren unsere Kompanie im Bataillonsvorstand. Leider trat er von diesem Amt zurück, und Torsten Stern wurde zu seinem Nachfolger gewählt. Herzlich möchten wir uns bei Werner Bielefeld bedanken, dass er kompetent unsere Kompanie in diesem Gremium vertreten hat. Besonders haben wir uns über die große Teilnahme unserer Schützenbrüder gefreut. An die 43 Schützenbrüder der ersten Kompanie nahmen an der Jahreshauptversammlung statt.
Nach einer kleinen Stärkung während einer kurzen Pause stand der Tagesordnungspunkt: Satzungsänderung an. Unser Vorsitzender Ludger Grothus erläuterte der Versammlung die Gründe, die zur Änderung unserer bisherigen Satzung geführt haben. Im direkten Anschluss fand eine leidenschaftliche Diskussion statt. Es wurden Bedenken und Befürchtungen angesprochen, die diese Satzung zur Folge haben könnten. Im Verlauf dieser Debatte konnte Ludger Grothus die Mehrheit der Anwesenden von der Satzungsvorlage des Bataillonsvorstandes überzeugen. Nachdem die Satzung mit einer Dreiviertelmehrheit genehmigt worden war, teilte unser Oberst Willi Scheffers leider seinen Rücktritt von all seinen Ämtern mit. Mit ihm verlieren wir einen Oberst, der sein Amt in den letzten Jahren mit Herzblut und Engagement ausgeübt hatte. Wir sollten ihm für seinen langjährigen Dienst am Schützenverein aufrichtig dankbar sein.
Bei allen Meinungsverschiedenheiten untereinander, die zum menschlichen Miteinander gehören wie das Salz in der Suppe, sollten wir uns stets bewusst sein, was uns im Innersten vereint. Es ist die Leidenschaft und die Freude, sich in unserem Traditionsverein zu engagieren, auf diesem Wege gemeinsam der Gemeinschaft bzw. dem Gemeinwohl zu dienen. Denn schließlich wollen wir alle von ganzem Herzen und mit aller Kraft unseren Verein mit Verstand, Vielfalt und einer gewissen Portion Innovation in die Zukunft führen.
Horrido! Euer Torsten |
|
|
Viele
Veränderungen
im Vorstand |
 |
Bei unserer Jahreshauptversammlung wurden zum einen langverdiente
Vorstandsmitglieder verbschiedet und zum
anderen junge Schützenbrüder in den Vorstand
berufen. Doch zunächst begrüßte unser
Hauptmann Vitus Bülhoff an die 60
Schützenbrüder zur diesjährigen
Jahreshauptversammlung. Nachdem die
Totenehrung erfolgt war, wurden die
jeweiligen Jahresberichte vorgetragen. Gegen
den Jahres-, Kassen-, und Schießbericht gab
es keine Einwände.
Im direkten Anschluss fanden die Wahlen zum ersten und zweiten Kassierer
sowie zum zweiten Geschäftsführer statt.
Aufgrund beruflicher Gründe trat unser
bisheriger erster Kassierer Peter Burghoff
nicht mehr zur Wahl an. Für seine
langjährigen Dienste sprachen wir ihm
unseren größten Dank aus. Zu seinem
Nachfolger wurde sein bisheriger Vertreter
Jürgen Saleske und zum zweiten Kassierer
wurde Felix Jansen in sein Amt gewählt.
Viele Jahrzehnte war Josef Rademacher zuerst
als erster und dann als zweiter
Schriftführer tätig. Aus gesundheitlichen
Gründen nahm er Abstand von einer erneuten
Kandidatur. Josef Rademacher hat maßgeblich
die Geschicke der ersten Kompanie
mitgestaltet. Hierfür heißt es, sich bei ihm
herzlich zu bedanken! Zum neuen zweiten
Geschäftsführer wurde nun Matthias Sehrbrock
gewählt.
Aber auch eine weitere Gallionsfigur hat
nach 30 Jahren seine Dienstzeit an den Nagel gehängt. Viele Jahre sorgte er dafür, dass wir
bei jedem Ausmarsch eine gute Figur machten.
Unser Spieß Klaus Knabke legte seine
Trillerpfeife endgültig beiseite und gab
ordnungsgemäß das Kommando an unseren
Hauptmann zurück. Vielen Dank für die vielen
Jahre, die du auf der Straße und im Vorstand
tätig warst. Zu seinem Nachfolger wurde
Simon Roschkowski berufen und zum
Hauptfeldwebel befördert. Nach vielen Jahren
der Vorstandsarbeit legte auch Wolfgang Kain
sen. sein Vorstandsmandat nieder. Vielen
Dank für die vielen Arbeiten, die du als
Schießwart und Vorstandsmitglied geleistet
hast.
Auch unser Ehrenhauptmann legte sein Mandat
als Beisitzer im Bataillon nieder. Zu seinem
Nachfolger wählte die Versammlung Torsten
Stern. Viele Jahre vertrat Werner Bielefeld
die Interessen seiner Kompanie. Auch hierfür
sei gedankt! Auch unserem Schießwart Dirk
Knabke wurde ein neuer stellv. Schießwart
zur Seite gestellt. Sebastian Reinholz wird
ihn in Zukunft unterstützen und vertreten.
Zum Kassenprüfer der Kompanie wurde Norbert
Grothus gewählt.
Wie in jedem Jahr nahmen die Beförderungen
in der Kompanie einen ganz besonderen Platz
in der Sitzung ein. Zum Unteroffizier wurden
Frank Nicksteit, Björn Tögemann und Andreas
Pieper befördert. Zum Feldwebel: Klaus
Klönne. Zum Oberfeldwebel: Ludwig Lücker,
Thomas Möllers, Eduard Burbaum und Klaus
Peter Schmitt.
Folgende Schützen wurden bzgl. unseres
Biwaks 2015 ausgezeichnet: Klaus Knabke
(Krone), Christoph Stern (Reichsapfel),
Björn Tögemann (Linker Flügel, König), Jan
Pfendert (rechter Flügel)
Auszeichnungen / Jahreswertung: Sebastian
Reinholz: grüne Eichel, goldene Schnur,
goldene Eichel; Karl Ernst Prinz: silberne
Schnur, grüne Eichel; Christian Meier:
goldene Eichel, silberne Schnur; Dennis
Bülhoff: grüne Eichel; Dirk Knabke: silberne
Eichel; Ludwig Lücker: goldene Eichel; Gerd
Voit, Günter Hark, Franz Konieczny: silberne
Eichel
Im Anschluss an die Wahlen, Auszeichnungen
und Ehrungen wurde das Jahresprogramm 2016
vorgestellt. Ein Höhepunkt wird dieses Jahr
unser eigenes Schützenfest bilden. Die
Jahreshauptversammlung endete gegen 23 Uhr.
Erst gegen 3 Uhr verließen die letzten
Schützen unser Kompanielokal. |
 |
Mehr Fotos gibt
es
hier |
|
|
|
 |
|
 |
|
Arbeitssitzung
|
Am kommenden Freitag bei Burbaum Beginn: 20 Uhr |
|
Aktuelle
Schießergebnisse
gibt es
hier |
|
 |
Seit einiger Zeit gibt es eine
WhatsApp-Gruppe unserer Kompanie! Wer in
diese Gruppe aufgenommen werden möchte, um
noch direkter informiert zu werden oder sich
aktiv einzubringen, sollte dies unserem 1.
Geschäftsführer Torsten mitteilen. |
|
|